Faronics Insight Documentation
German
German
  • Über Faronics Insight
  • Erste Schritte
  • Versionshinweise
    • Insight Versionshinweise
    • Bekannte Probleme
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
  • Installation & Verwaltung
    • Übersicht
    • Schnellinstallationsanleitung
    • Systemanforderungen
      • Anzeigeeinstellungen
      • Unterstützte Umgebungen
      • Bandbreitenanforderungen
      • Drahtlose Netzwerke und Insight
      • Firewall-Einstellungen und Insight
      • Faronics Insight und Einsatz mit Proxy-Servern
    • Installation
      • Installation unter Windows
        • Insight Student installieren
          • Befehlszeileninstallation
          • Befehlszeilenprogramm
          • Massenbereitstellung von Insight über Faronics Deploy
        • Insight Teacher installieren
          • Befehlszeileninstallation
          • Befehlszeilenprogramm
        • Insight deinstallieren
      • Installation unter macOS
        • Insight Student installieren
          • Befehlszeile
        • Insight Teacher installieren
          • Befehlszeile
        • Insight deinstallieren
      • Installation auf iOS-Geräten
      • Installation auf Android-Geräten
      • Installation auf Chrome OS-Geräten
        • Konfiguration von Chrome OS-Geräten
      • Installationsoptionen
        • Klassen-ID
          • Die Klassen-ID ändern
        • Erhöhte Sicherheit
        • Der Insight Connector
          • Insight Connector installieren
          • Konfiguration von Insight Teacher für Insight Connector
          • Konfiguration von Insight Student für Insight Connector
      • Upgrade auf Insight 11
  • Faronics Insight verwenden
    • Die Insight-Lehrerkonsole
      • Navigation in der Lehrerkonsole
      • Klassen-ID / Raum
      • Audio
      • Einstellungen
        • Vorprogrammierte Einstellungen
        • Bildschirm teilen
        • Chat
        • Bildschirm sperren
        • Warnmeldung bei verbotenen Wörtern
        • Dateiübertragungsort
        • Ort der Bildschirmaufzeichnung
        • Miniaturansicht
        • Schülerinfo
        • Anwendungen blockieren
        • Web-Filterung
        • Laufwerke deaktivieren
        • Benachrichtigung
      • Klassenräume
        • Klassenräume verwalten
        • Klassenraum laden
        • Aktuellen Klassenraum speichern
        • Lehrerkonsole aufzeichnen
        • Aufzeichnung stoppen
        • Schüler zu Klassenraum hinzufügen
        • Schüler aus Klassenraum entfernen
        • Klasse beenden
        • Zufälligen Schüler auswählen
        • Schüler konfigurieren
        • Computer im Klassenraum einschalten
        • Legacy-Klassenraum importieren
      • Fernzugriff auf den Computer eines Schülers
      • Remote-Aktionen
        • Mausverfolgung aktivieren/deaktivieren
        • Tastatur und Maus aktivieren/deaktivieren
        • Alt + Tabulator senden
        • Momentaufnahme speichern
        • Nachricht senden
        • Webseite aufrufen
        • Anwendung starten
        • Desktop anzeigen
      • Teilen
        • Meinen Bildschirm teilen
        • Schülerbildschirm teilen
        • Zufälligen Schülerbildschirm teilen
        • Datei/Ordner an Schüler übertragen
        • Datei von Schülern erhalten
      • Beurteilen
        • Einen Test beginnen
        • Einen Test erstellen
        • Tests verwalten
        • Test-Verlauf
        • Live-Testergebnisse
        • Umfrage verwalten
        • Umfrage starten
        • Webseiten verwalten
        • Anwendungen verwalten
        • Aktivitätsverlauf anzeigen
        • Frageverlauf anzeigen
      • Fokussieren
        • Bildschirm sperren
        • Tastatur und Maus sperren
        • Web fokussieren
        • Anwendungen fokussieren
        • Druck fokussieren
        • Laufwerke fokussieren
        • Schülerlautsprecher stummschalten
        • Alle Apps schließen
      • Aktionen
        • Momentaufnahme speichern
        • Nachricht an ausgewählte Schüler senden
        • Laufende Anwendungen anzeigen
        • Webseite aufrufen
        • Anwendung starten
        • Computeraktionen
        • Schüler-Klassen-ID ändern
        • Desktop anzeigen (Windows)
        • Mit Schüler sprechen
        • Insight Agent neu starten
        • Insight Agent stoppen
        • Insight aktualisieren
        • Insight deinstallieren
      • Schülercomputer auswählen
      • Layout-Optionen
        • Kartenansicht
        • Rasteransicht
        • Sortieren nach
        • Standard-Monitor-Miniaturansicht
        • Layout speichern
      • Detailansicht
      • Rechtsklick-Menü
      • Obere Menüleiste
    • Die Insight Student-Anwendung
      • Navigation in der Schülerkonsole
      • Chat
      • Hand heben
      • Dateien einreichen
      • Obere Menüleiste
      • Live-Testergebnisse
Powered by GitBook
On this page
  1. Installation & Verwaltung
  2. Installation
  3. Installation unter macOS
  4. Insight Student installieren

Befehlszeile

Die Insight Student-Befehlszeile erhöht die Flexibilität von Netzwerkadministratoren bei der Verwaltung von Insight-Computern. Diese Befehle können mit mehreren unterschiedlichen Enterprise-Management-Tools Dritter (wie z. B. Apple Remote Desktop) und/oder zentralen Management-Lösungen ausgeführt werden; dies umfasst die Ausführung von Befehlen auf Terminals, während eine Verbindung zu einem Remote-Computer über SSH besteht.

Befehl
Beschreibung

--help

Diese Hilfe anzeigen.

--password

Geben Sie das Administratorpasswort ein, um einen beliebigen Befehl außer „--help“ auszuführen.

Hinweis: Durch die Angabe des Administratorpassworts wird die Ausführung von Befehlen auf autorisierte Benutzer beschränkt.

--settings

Die aktuell auf diesem Computer gespeicherten Einstellungen anzeigen.

--uninstall

Insight Student von diesem Computer deinstallieren.

--securityToken

Das Sicherheitstoken definieren.

Falls angegeben, kann der Wert als Umgebungsvariable übergeben werden, indem „--env“ am Ende angegeben wird.

Beispiel:

TOKEN="token" ADMINPSWD="password1" sudo insightstudent --securityToken --adminPassword --env

--adminPassword

Das Administratorpasswort für Insight festlegen.

Falls angegeben, kann der Wert als Umgebungsvariable übergeben werden, indem „--env“ am Ende angegeben wird.

Beispiel:

TOKEN="token" ADMINPSWD="password1" sudo insightstudent --securityToken --adminPassword --env

--connectorAddress "value"

Bei dem Wert kann es sich um eine beliebige gültige IP-Adresse handeln.

--defaultClassId "Class ID"

Standardmäßige Klassen-ID auf den angegebenen Wert einstellen.

Hinweis: Wenn die Klassen-ID ein Leerzeichen enthält, muss die Klassen-ID in Anführungszeichen gesetzt werden.

Beispiel:

--defaultClassId "Home 100"

--menuBarIcon true | false

Das Insight Student-Symbol in der Menüleiste ein- oder ausblenden.

--changeClassId true | false

Aktivieren oder deaktivieren, ob Schüler die Klassen-ID in Insight ändern können.

--monitorKeystrokes true | false

Die Überwachung der Tastenanschläge aktivieren oder deaktivieren.

--requirePermission true | false

Wenn diese Option auf „true“ gesetzt ist, benötigt der Lehrer die Erlaubnis des Schülers, um die Bildschirmaufnahme zu erlauben.

Diese Einstellungen finden Sie unter:

  • Für macOS Ventura oder neuere Versionen: Systemeinstellungen --> Datenschutz & Sicherheit

  • Für macOS Monterey oder ältere Versionen: Systemeinstellungen --> Sicherheit & Datenschutz --> Datenschutz

Die Einstellungen können mit einer MDM-Lösung oder manuell für jeden Computer vorgenommen werden.

--webHistory true | false

Die Verfolgung des Webverlaufs auf Schülerrechnern aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Durch die Aktivierung des Webverlaufs wird auch die Browsererweiterung installiert.

--installBrowserExtension

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Browsererweiterungen auf dem System des Schülers installiert.

--restrictWiFi "value1,value2..." | --allowAllWiFi

Die Möglichkeit für Insight aktivieren, einzuschränken, mit welchen drahtlosen Netzwerken sich das System verbinden kann.

Mit Ausnahme der Befehle --help, --settings und --uninstall können die übrigen Befehle mehrere Optionen gleichzeitig enthalten.

Wenn ein Passwort und/oder ein Token angegeben wird, fragt der Befehl nach dem Passwort und bestätigt es. Die für das Passwort und das Bestätigungspasswort eingegebenen Zeichen werden auf dem Terminal nicht angezeigt.

Wenn die Befehlszeile mit einem Verwaltungstool eines Drittanbieters ausgeführt wird, muss der vollständige Pfad /usr/local/bin/insightstudent angegeben werden und der Befehl muss als „root“-Benutzer ausgeführt werden.

Bei Verwendung eines Verwaltungstools eines Drittanbieters sollten Passwort und Sicherheitstoken als Umgebungsvariable übergeben werden, indem --env am Ende angegeben wird, um die Eingabe des Passworts und des Bestätigungspassworts zu vermeiden. „sudo“ sollte nicht verwendet werden, da der Befehl bereits als „root“ ausgeführt wird.

Beispielhafte Befehlszeilenszenarien:

Terminal.app
Verwaltungstool eines Drittanbieters (ausgeführt als „root“-Benutzer)
Beschreibung

sudo insightstudent --password "admin password" --settings

/usr/local/bin/insightstudent --password "admin password" --settings

Druckt die aktuellen Einstellungen.

sudo insightstudent --password "admin password" --adminPassword

ADMINPSWD="new password" /usr/local/bin/insightstudent --password "admin password" --adminPassword --env

Legt das neue Administratorpasswort fest und gibt das Passwort und die Bestätigung an der Eingabeaufforderung ein.

sudo insightstudent --password "admin password" --securityToken

TOKEN="token" /usr/local/bin/insightstudent --password "admin password" --securityToken --env

Legt das Sicherheitstoken fest und gibt das Token und die Bestätigung an der Eingabeaufforderung ein.

sudo insightstudent --password "admin password" --adminPassword --defaultClassId "Home 100" --menuBarIcon false --changeClassId true --connectorAddress "192.168.0.1"

ADMINPSWD="new password" /usr/local/bin/insightstudent --password "admin password" --adminPassword --defaultClassId "Home 100" --menuBarIcon false --changeClassId true --connectorAddress "192.168.0.1" --env

Kombiniert mehrere Optionen zum Festlegen des neuen Administratorpassworts, der Standardklassen-ID, des Menüleistensymbols und der IP-Adresse von Insight Connector.

sudo insightstudent --password "admin password" --uninstall

/usr/local/bin/insightstudent --password "admin password" --uninstall

Deinstalliert Insight Student.

PreviousInsight Student installierenNextInsight Teacher installieren

Last updated 1 month ago