Faronics Insight Documentation
German
German
  • Über Faronics Insight
  • Erste Schritte
  • Versionshinweise
    • Insight Versionshinweise
    • Bekannte Probleme
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
  • Installation & Verwaltung
    • Übersicht
    • Schnellinstallationsanleitung
    • Systemanforderungen
      • Anzeigeeinstellungen
      • Unterstützte Umgebungen
      • Bandbreitenanforderungen
      • Drahtlose Netzwerke und Insight
      • Firewall-Einstellungen und Insight
      • Faronics Insight und Einsatz mit Proxy-Servern
    • Installation
      • Installation unter Windows
        • Insight Student installieren
          • Befehlszeileninstallation
          • Befehlszeilenprogramm
          • Massenbereitstellung von Insight über Faronics Deploy
        • Insight Teacher installieren
          • Befehlszeileninstallation
          • Befehlszeilenprogramm
        • Insight deinstallieren
      • Installation unter macOS
        • Insight Student installieren
          • Befehlszeile
        • Insight Teacher installieren
          • Befehlszeile
        • Insight deinstallieren
      • Installation auf iOS-Geräten
      • Installation auf Android-Geräten
      • Installation auf Chrome OS-Geräten
        • Konfiguration von Chrome OS-Geräten
      • Installationsoptionen
        • Klassen-ID
          • Die Klassen-ID ändern
        • Erhöhte Sicherheit
        • Der Insight Connector
          • Insight Connector installieren
          • Konfiguration von Insight Teacher für Insight Connector
          • Konfiguration von Insight Student für Insight Connector
      • Upgrade auf Insight 11
  • Faronics Insight verwenden
    • Die Insight-Lehrerkonsole
      • Navigation in der Lehrerkonsole
      • Klassen-ID / Raum
      • Audio
      • Einstellungen
        • Vorprogrammierte Einstellungen
        • Bildschirm teilen
        • Chat
        • Bildschirm sperren
        • Warnmeldung bei verbotenen Wörtern
        • Dateiübertragungsort
        • Ort der Bildschirmaufzeichnung
        • Miniaturansicht
        • Schülerinfo
        • Anwendungen blockieren
        • Web-Filterung
        • Laufwerke deaktivieren
        • Benachrichtigung
      • Klassenräume
        • Klassenräume verwalten
        • Klassenraum laden
        • Aktuellen Klassenraum speichern
        • Lehrerkonsole aufzeichnen
        • Aufzeichnung stoppen
        • Schüler zu Klassenraum hinzufügen
        • Schüler aus Klassenraum entfernen
        • Klasse beenden
        • Zufälligen Schüler auswählen
        • Schüler konfigurieren
        • Computer im Klassenraum einschalten
        • Legacy-Klassenraum importieren
      • Fernzugriff auf den Computer eines Schülers
      • Remote-Aktionen
        • Mausverfolgung aktivieren/deaktivieren
        • Tastatur und Maus aktivieren/deaktivieren
        • Alt + Tabulator senden
        • Momentaufnahme speichern
        • Nachricht senden
        • Webseite aufrufen
        • Anwendung starten
        • Desktop anzeigen
      • Teilen
        • Meinen Bildschirm teilen
        • Schülerbildschirm teilen
        • Zufälligen Schülerbildschirm teilen
        • Datei/Ordner an Schüler übertragen
        • Datei von Schülern erhalten
      • Beurteilen
        • Einen Test beginnen
        • Einen Test erstellen
        • Tests verwalten
        • Test-Verlauf
        • Live-Testergebnisse
        • Umfrage verwalten
        • Umfrage starten
        • Webseiten verwalten
        • Anwendungen verwalten
        • Aktivitätsverlauf anzeigen
        • Frageverlauf anzeigen
      • Fokussieren
        • Bildschirm sperren
        • Tastatur und Maus sperren
        • Web fokussieren
        • Anwendungen fokussieren
        • Druck fokussieren
        • Laufwerke fokussieren
        • Schülerlautsprecher stummschalten
        • Alle Apps schließen
      • Aktionen
        • Momentaufnahme speichern
        • Nachricht an ausgewählte Schüler senden
        • Laufende Anwendungen anzeigen
        • Webseite aufrufen
        • Anwendung starten
        • Computeraktionen
        • Schüler-Klassen-ID ändern
        • Desktop anzeigen (Windows)
        • Mit Schüler sprechen
        • Insight Agent neu starten
        • Insight Agent stoppen
        • Insight aktualisieren
        • Insight deinstallieren
      • Schülercomputer auswählen
      • Layout-Optionen
        • Kartenansicht
        • Rasteransicht
        • Sortieren nach
        • Standard-Monitor-Miniaturansicht
        • Layout speichern
      • Detailansicht
      • Rechtsklick-Menü
      • Obere Menüleiste
    • Die Insight Student-Anwendung
      • Navigation in der Schülerkonsole
      • Chat
      • Hand heben
      • Dateien einreichen
      • Obere Menüleiste
      • Live-Testergebnisse
Powered by GitBook
On this page
  1. Faronics Insight verwenden
  2. Die Insight-Lehrerkonsole
  3. Beurteilen

Einen Test erstellen

PreviousEinen Test beginnenNextTests verwalten

Last updated 8 months ago

Lehrer können elektronische Tests erstellen, die an Schüler übertragen und auf deren Computern bearbeitet werden können. Die Testfragen können als Richtig/Falsch, Mehrfachauswahl, Aufsatz oder Lückentext oder eine beliebige Kombination davon formatiert werden. Lehrer können optional den Test zeitlich steuern, den Schülern die Ergebnisse zeigen und die Ergebnisse in eine .csv-Datei exportieren.

  1. Wählen Sie mindestens einen Schüler aus.

  2. Klicken Sie auf Beurteilen.

  3. Klicken Sie auf Test erstellen.

  4. Geben Sie einen Namen für den Test ein.

  5. Wählen Sie Adaptiver Test, um den Test zu einem adaptiven Test zu machen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter .

  6. Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Tests, indem Sie den Testtyp aus dem rechten Fenster in die Mitte ziehen.

    Für jede Art von Test können Sie Fragen ein- oder ausblenden und Bilder zu den Testfragen hinzufügen, indem Sie Bild zu dieser Frage hinzufügen auswählen und auf Hochladen klicken.

    Für nicht-adaptive Tests: Addieren Sie die Gewichtungen der einzelnen Testfragen, bis sich für den gesamten Test eine Summe von 100 % ergibt. Wenn Sie z. B. 40 % für die Multiple-Choice-Frage festgelegt haben, wird diese im Endergebnis mit 40 % gewichtet. Für adaptive Tests: Wählen Sie den Schwierigkeitsgrad (zwischen 1 und 10) für jede Frage. Addieren Sie die Gewichtungen der einzelnen Testfragen, bis sich für den gesamten Test eine Summe von 100 % ergibt.

    • Multiple-Choice-Format

      Bei Fragen mit Mehrfachauswahl (Multiple Choice) geben Sie Ihre Frage ein, konfigurieren die Antwortoptionen und wählen die richtige(n) aus. Sie haben die Möglichkeit, eine einzige oder mehrere richtige Antworten zuzulassen. Klicken Sie auf +Option hinzufügen, um weitere Optionen zur Auswahl durch die Schüler hinzuzufügen.

    • Aufsatzformat

      Bei Aufsatzfragen geben Sie Ihre Frage ein und legen, falls gewünscht, einen Wortumfang zwischen 100 und 999 fest.

    • Richtig/Falsch-Format

      Bei Richtig/Falsch-Fragen geben Sie Ihre Frage ein und legen die richtige Antwort fest. Sie können den Schülern auch gestatten, eine Erklärung zu ihren Antworten hinzuzufügen, und einen Wortumfang von 100 bis 999 Wörtern vorgeben.

    • Lückentext

      Bei Lückentexten geben Sie Ihre Frage ein und tragen die richtige Antwort in das Feld Antwort ein. Um ein Leerzeichen an der Stelle einzufügen, an der die Antwort geschrieben werden soll, klicken Sie auf Leerzeichen hinzufügen. Alternativ können Sie auch einen einzelnen Unterstrich (_) eingeben.

  7. Klicken Sie auf Test Exportieren, Importieren, Gewichtung zurücksetzen, um die Gewichtung der einzelnen Tests zurückzusetzen, Test speichern oder Test speichern und starten.

Adaptiver Test

Ein adaptiver Test ist eine Form der Bewertung, bei der der Schwierigkeitsgrad des Tests an die Leistung der Schüler während der Bearbeitung des Tests angepasst wird.

Im Gegensatz zu nicht-adaptiven Tests werden bei adaptiven Tests jedem Schüler je nach seiner Antwort auf die vorhergehende Frage unterschiedliche Testfragen vorgelegt.

Der adaptive Test beginnt mit einer Frage mittleren Schwierigkeitsgrades. Die nachfolgenden Fragen werden auf der Grundlage der Antworten der Schüler angepasst. Richtige Antworten führen zu schwierigeren Fragen (Testfragen, die als höheres Niveau gekennzeichnet sind); falsche Antworten führen zu einfacheren Fragen (Testfragen, die als niedrigeres Niveau gekennzeichnet sind).

Adaptiver Test